23. Mai 2022

Die 5 schlimmsten Fehler bei deiner Über-mich-Seite – und wie du sie vermeidest

Viele Blogger konzentrieren sich vor allem auf eins: Die Qualität ihrer Blogposts. Dabei gibt es eine Seite, die noch wichtiger ist: deine Über-mich-Seite.

Deine Über-mich-Seite solltest du nicht stiefmütterlich behandeln. Konzentriere dich stattdessen darauf, deinen Über-mich-Text spannend und ansprechend zu schreiben. Außerdem sollte der Text immer auf dem neusten Stand sein.

Was eine gute Über-mich-Seite ausmacht und welche 5 Fehler du heute noch ausbessern solltest, erkläre ich dir hier.

Warum brauche ich überhaupt eine Über-mich-Seite?

Häufig fokussieren sich Selbstständige darauf, Traffic für ihre Webseite und/oder Blogartikel zu generieren. Oft wird die Über-mich-Seite einmal beim Launch der Webseite aufgesetzt und danach nicht mehr aktualisiert.

Dabei brauchst du unbedingt eine gut geschriebene und aktuelle Über-mich-Seite. Sie sollte fester Bestandteil deiner Website sein – egal ob als Selbstständiger oder Blogger.

Warum ist deine Über-mich-Seite wichtig?

  • Die Über-mich-Seite ist eine der am meisten besuchten Seiten auf Webseiten
  • Leser möchten wissen, wer hinter einem Blog oder Unternehmen steht
  • Jemand, der deinen Blog (regelmäßig) besucht, interessiert sich aufrichtig für dein Thema und damit auch für dich
  • User entscheiden häufig erst nach dem Lesen der Über-mich-Seite, ob eine Zusammenarbeit in Frage kommt
  • Menschen kaufen von Menschen. Daher ist es wichtig, dass es dir gelingt, über deine Über-mich-Seite einen persönlichen Kontakt zu den Lesern herzustellen

Diese Vorteile hat ein guter Über-mich-Text

Eine gute Über-mich-Seite bringt viele Vorteile mit sich: 

  • Du gewinnst Vertrauen zu potentiellen Kunden 
  • Du kannst dich und deine Kompetenz präsentieren
  • Du bietest den Besuchern deiner Webseite die Möglichkeit, dich kennenzulernen und sich mit dir zu identifizieren.

Letztendlich ist der größte Vorteil, dass du Kunden für dein Business gewinnen kannst.

Wenn es dir gelingt, die folgenden Fehler auf deiner Über-mich-Seite zu vermeiden, werden viele Webseitenbesucher dich in Erinnerung behalten und dein Produkt oder deine Dienstleistung kaufen oder weiterempfehlen.

Über-mich-Seite schreiben: Vermeide diese Fehler

Beim Texten deiner Über-mich-Seite solltest du auf einige Dinge achten und häufige Fehler vermeiden:

  1. Deine Über-mich-Seite ähnelt einem Lebenslauf

Viele Blogger oder Selbstständige schreiben ihre Über-mich-Seite wie einen Lebenslauf. Dabei sagt ein Lebenslauf nichts über eine Person aus, sondern fokussiert sich nur auf den beruflichen Werdegang. Eine Über-mich-Seite, die die größten Karriere-Ereignisse zusammenfasst, schafft keine Bindung zu den Lesern und damit keine Identifikation.

Daher solltest du auf deiner Über-mich-Seite wirklich über DICH schreiben. Zwar können fachliche Qualifikationen durchaus Teil deiner Über-mich-Seite sein, jedoch sollte beim Lesen viel deutlicher werden, wer du als Mensch bist.

  1. Du schreibst deine Über-mich-Seite für dich und nicht den Leser

Beim Schreiben der Über-mich-Seite denkst du nur daran, was du am liebsten über dich erzählen möchtest. Denn schließlich suggeriert der Name „Über-mich-Seite“ ja schon, dass es auf der Seite ausschließlich um dich geht, oder?

Falsch.

Du solltest beim Schreiben deiner Über-mich-Seite immer an den Leser denken:

  • Was möchte der Leser lesen?
  • Was bewegt ihn?
  • Was möchte der Leser über dich erfahren?
  • Was sucht der Leser auf deiner Seite?
  • Welches Problem möchte der Leser durch dich, deinen Blog oder dein Angebot lösen?

Natürlich solltest du in deinem Über-mich-Text wichtige Fragen über dich beantworten. Aber es sollten die Fragen sein, die der Leser als wichtig empfindet, damit es dir gelingt, eine Beziehung zu ihm aufzubauen.

  1. Du machst dem Leser deine Persönlichkeit und deine Werte nicht deutlich

Das Schlimmste, was dir bei deiner Über-mich-Seite passieren kann, ist, dass der Leser am Ende gar nicht weiß, wer du als Mensch bist und was dir wichtig ist.

Deine Persönlichkeit ist einzigartig und du vertrittst bestimmte Werte. Sie definieren, wer du als Mensch bist.

Mache dir zunächst einmal bewusst, welche Werte du vertrittst. Du solltest nicht überstürzt irgendwelche Werte auf deiner Über-mich-Seite einfügen. Überlege dir in Ruhe, welche Werte dir wichtig sind und wie diese sich in deinem Business widerspiegeln.

Ein Muss ist: Bleibe ehrlich. Denke dir keine Werte aus, nur weil sie wahrscheinlich gut rüberkommen. Wähle nur Werte, die du wirklich vertrittst.

  1. Deine Texte sind langweilig

Puuuh, dein Über-mich-Text zieht sich ziemlich in die Länge. Um es ehrlich zu sagen: Dein Text ist ziemlich langweilig. Der Leser wird nicht bis zum Ende lesen und deine Webseite wieder verlassen. 

Du willst in Erinnerung bleiben, oder? Verzichte auf Textpassagen, die dem Leser keinen entscheidenden Mehrwert bieten. Schreibe einen spannenden Über-mich-Text und verbinde den Textteil mit Elementen wie Aufzählungen, Bildern und Grafiken.

Vor dem Schreiben deiner Über-mich-Seite kannst du bei deinen Lieblingsbloggern nachschauen, wie diese ihren Text aufbauen und schreiben. Wichtig: Du solltest auf keinen Fall Texte abschreiben. Verwende sie lediglich als Vorlage und Schema für deine eigenen Texte.

Extratipp: Text ist nicht gleich Text. Neben einem kurzen Fließtext über dich kannst du kleine Textschnipsel oder ein Mini-Q&A zu dir einbauen. Ein Beispiel dafür findest du auf meiner Über-mich-Seite.

  1. Du sagst den Lesern nicht, was sie tun sollen

Deine Leser sind am Ende der Über-mich-Seite angelangt. Und nun?

Sag deinen Lesern, was sie jetzt tun sollen.

Idealerweise ist es dir gelungen, im Laufe der Über-mich-Seite eine Beziehung zu den Lesern aufzubauen und diese von deiner Persönlichkeit zu begeistern. Wenn du am Ende der Über-mich-Seite keinen Call-to-Action einbaust, verlassen die Leser deine Seite direkt wieder.

Daher solltest du deinem Leser am Ende der Über-mich-Seite unbedingt sagen, was er als nächstes tun soll: Du möchtest, dass sich der Leser zu deinem Newsletter anmeldet, ein Kennlerngespräch vereinbart oder eins deiner Produkte kauft? Sag es ihm! Weise den Leser am Ende deiner Über-mich-Seite auf den nächsten Schritt, den er tun soll, hin.

So wird deine Über-mich-Seite ein voller Erfolg

Zum Schreiben einer gelungenen Über-mich-Seite gehört also mehr als ein listenartiger Lebenslauf. Nimm dir Zeit und mache dir im Vorfeld Gedanken darüber, was dein Text transportieren soll: Was möchte mein Leser über mich wissen und wie kann ich ihm das bestmöglich mitteilen? Wenn du die genannten Fehler vermeidest und die Ratschläge umsetzt, gelingt es dir, einen spannenden Über-mich-Text zu verfassen und eine Beziehung zu deinen Lesern aufzubauen.

Du möchtest deine Über-mich-Seite erstellen oder überarbeiten, weißt aber nicht wie oder hast nicht genügend Zeit? Kontaktiere mich gerne und ich unterstütze dich dabei.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren….