23. Mai 2022

Fesselnde Überschriften für deinen Blogartikel kreieren – mit diesen 8 Formeln gelingt es

Das Schreiben eines Blogartikels erfordert viel Zeit und Kreativität. Am Ende bist du froh, wenn du es dann geschafft hast, und fügst noch schnell eine Überschrift ein.

Stopp! So nicht.

Denn: Deine Überschrift ist das Wichtigste bei deinem Blogartikel.

Eine nichtssagende Überschrift motiviert nicht zum Klicken – und erst recht nicht zum Lesen. Und dann ist all die Mühe umsonst. Deshalb muss eine klickstarke Überschrift her, die die Aufmerksamkeit deiner Leser weckt.

Wie das geht? Das erfährst du jetzt.

Mein Extra für dich: konkrete Beispiele, die du für deinen nächsten Blogartikel anwenden kannst.

Warum sind gute Überschriften wichtig?

Das ist einfach zu beantworten: Leser entscheiden sich häufig nur aufgrund von Überschriften dafür, deinen Blogartikel zu lesen. Oder eben dagegen, wenn deine Überschrift zu schwach ist.

Nur eine starke Überschrift wird dir genügend Leser verschaffen. Das Beste: Dadurch steigen dann deine Klickzahlen und vielleicht sogar dein Umsatz. Wende deshalb unbedingt meine Tipps an, um eine aussagekräftige Überschrift zu formulieren.

Was macht eine gute Überschrift aus?

Eine gute Überschrift gibt dem Leser einen ersten Hinweis zu dem Thema deines Blogartikels. Sie beantwortet die Frage oder löst das Problem, das der Leser gerade hat.

Damit dir das Formulieren einer guten Überschrift kein Kopfzerbrechen bereitet, kannst du diese Tipps beim Verfassen der Überschrift berücksichtigen:

  • Gewinne mit der Überschrift die Aufmerksamkeit des Lesers
  • Formuliere das Thema des Artikels klar
  • Wähle eine kurze und knackige Überschrift
  • Bereite den Leser auf das Thema des Artikels vor
  • Nutze eine leicht verständliche Überschrift

Außerdem kann es helfen, die Überschrift erst nach dem Schreiben des Blogartikels final auszuformulieren.

8 Tipps und Beispiele für gelungene Überschriften, die du direkt umsetzen kannst

Diese Tipps mit Beispielen helfen dir, klickstarke Überschriften für deinen nächsten Blogartikel zu finden:

  1. Verwende Zahlen in deiner Überschrift

Zahlen machen deinen Blogartikel konkret und zeigen dem Leser genau, was er in deinem Blogartikel bekommt. Außerdem machen sie deine Überschrift übersichtlicher. Schreibe die Zahlen in deiner Überschrift nicht aus, sondern verwende Ziffern.

Beispiel:

So geht´s nicht: Tipps, um schneller zu joggen

So geht`s: Laufen gehen: So schaffst du 10 Kilometer in unter 55 Minuten

  1. Nutze dein Haupt-Keyword in der Überschrift

Vor dem Schreiben deines Blogartikels solltest du dich für ein Haupt-Keyword entscheiden, unter dem du bei den gängigen Suchmaschinen wie Google gefunden werden möchtest. Verwende es direkt in deiner Überschrift. Das verbessert dein SEO und erhöht deine Sichtbarkeit.

Beispiel:

So geht´s nicht: So gelingt dir der nächste Blogartikel

So geht`s: 10 Gebote für suchmaschinenoptimierte Blogartikel

  1. Stelle Fragen

Wir machen es täglich permanent und sind daher darauf geschult: das Lösen von Problemen. Und das bedeutet vor allem: Fragen zu beantworten.

Formuliere deine Überschrift als Frage. Der User beantwortet sich die Frage beim Lesen automatisch selbst. Damit weckst du das Interesse und erzielst bessere Klickzahlen.

Beispiel:

So geht´s nicht: Der beste Laufschuh ist der Nike Air Zoom

So geht`s: Ist der Laufschuh Nike Air Zoom wirklich der beste Laufschuh?

  1. Sprich deinen Leser direkt an

Nutze das Wort „Du“ in deiner Überschrift, um den Leser direkt anzusprechen. Wir mögen es, direkt angesprochen zu werden. Dann fühlen wir uns wichtig und inkludiert, oder?

Deshalb: Verwende „Du“ und vermeide „ihr“ und „man“.

Beispiel: 

So geht´s nicht: Rezepte, mit denen man abnehmen kann

So geht´s: Leckere Rezepte, mit denen es dir leichter fällt, abzunehmen

  1. Sei kreativ, ausgefallen und frisch

Verwende die Sprache deiner Zielgruppe. Sei kreativ und verwende Wörter oder ganze Überschriften, die von deiner Zielgruppe verwendet werden.

Beispiel:

So nicht: Übungen zum Abnehmen an den Armen

So geht`s: Bye bye Winkearme – 10 Übungen für schlanke Arme

  1. Beantworte die Frage „Was springt für mich raus?“

Es gibt keine Frage, die Leser mehr interessiert als diese. Deshalb kannst du sie auch direkt in deiner Überschrift beantworten. Damit gibst du deinem Leser einen unmittelbaren Grund, deinen Blogartikel zu lesen.

Beispiel:

So nicht: E-Mail-Marketing meistern

So geht`s: Mit E-Mail-Marketing deinen Umsatz verdoppeln

  1. Nimm den Einwand deiner Leser vorweg

Direkt beim Lesen deiner Überschrift hat der Leser einen Gedanken, der gegen das Versprechen in deiner Überschrift spricht. Dieser sogenannte Einwand hindert den Nutzer am Lesen deines Artikels. Du kannst den Einwand daher direkt in der Überschrift beseitigen. Was das bedeutet?

Beispiel:

So geht´s nicht: Wie du als Freelancer schnell Kunden gewinnst

So geht`s: Wie du als Freelancer schnell Kunden gewinnst, ohne deine Preise zu reduzieren

  1. Sei klar und präzise

Du solltest auf Metaphern, Redewendungen und Sprichwörter verzichten. Sie sind unkonkret und machen das Thema deines Blogartikels nicht deutlich. Sie stiften Verwirrung und das möchtest du unbedingt vermeiden.

Beispiel:

So geht´s nicht: Morgenstund´ hat Gold im Mund

So geht`s: Die 5 Minuten-Morgenroutine für mehr Energie am Tag

Die Wortliste – Ideen für deine Überschriften

Es gibt Wörter, die sich besonders gut für Überschriften eignen und den Erfolg deines Blogartikels steigern – sogenannte Power Words.

In dieser Wortliste findest du einige Wörter, die du in deiner nächsten Überschrift verwenden kannst:

Adjektive:

anziehend
atemberaubend
attraktiv
beeindruckend
berauschend
enorm
erstaunlich
fabelhaft
fesselnd
garantiert
geheim
geheimnisvoll
geschmackvoll
inspirierend
magisch
mitreißend
zuverlässig
 
perfekt
revolutionär
sensationell
überwältigend
überzeugend
verlockend
wirkungsvoll
wunderbar
 

Verben:

entdecken
verstehen
aufdecken
verbessern
verraten
herausfinden
erkennen
hervorheben
verdienen
kreieren
entwickeln
verstärken

Substantive:

Geheimnis
Wunder
Bootcamp
System
Schema
Magie
Herausforderung
Ideen
Lektion
Formel
Durchbruch
 
Hacks
Tricks
Kunst
Code
Transformation
 

Die richtige Überschrift für deinen Blogartikel – Darauf kommt es an

Das Schreiben einer guten und klickstarken Überschrift für deinen Blogartikel ist kein Hexenwerk. Trotzdem solltest du dir Gedanken dazu machen und deine Überschrift mit Sorgfalt wählen. Die oben aufgeführten Tipps helfen dir beim Verfassen einer starken und qualitativen Überschrift.

Eine Sache solltest du beim Schreiben stets beachten: Deine Zielgruppe. Letztendlich schreibst du den Artikel – mitsamt der Überschrift – für sie und nicht für dich.

Du wünschst dir Unterstützung für das Schreiben deiner Blogartikel mitsamt einer starken, klickstarken Überschrift? Kontaktiere mich gerne – ich freue mich auf deine Nachricht!

 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren….